Wald im Wandel
Ein Gastkommentar von Kathrin Hiltmann Wald ist gleich Wald? Nicht ganz. Seit über 1000 Jahren dient er als Projektionsfläche verschiedenster Ideologien...
Ein Gastkommentar von Kathrin Hiltmann Wald ist gleich Wald? Nicht ganz. Seit über 1000 Jahren dient er als Projektionsfläche verschiedenster Ideologien...
Text: Giuliana Gjorgjevski Ein spannendes Zusammenspiel zwischen dem Aufgreifen von politischen Themen und einer Entfremdung durch grafische Veränderung. Christian Frehner kommt ursprünglich aus...
Ein Gastbeitrag von Daria Wechsler Eine körperliche Erfahrung, ein wässriges Gefühl und die Auseinandersetzung mit neuen Denkweisen mischen sich. Man befindet...
ein Gastkommentar von Remo Bucher Das Jahr hat nur eine begrenzte Anzahl Tage. So erstaunt es kaum, dass fast jeder...
KUNST-KARAMBOLAGE sind freie, subjektive Texte zu ausgewählten Ausstellungen geschrieben von Aline, Anica und Florian. Diesmal über die Ausstellung von Isa Genzken...
ein Gastkommentar von Joel Michel Emotionen sind starke Triebfedern für politisches Handeln. Sobald jedoch nur noch Emotionen zum politischen Handeln motivieren,...
Vor einigen Monaten lag auf unserem Küchentisch eine Karte. Darauf das Foto aus einer Ausstellung von Gabriela Schoenenberger. Eine Wand, an...
Seit dem 12. September werden im Erweiterungsbau des Winterthurer Kunstmuseums beim Stadthaus eine Breite von Videoarbeiten ausgestellt. Neben Pionierarbeiten aus der...
Am 25. Oktober 1970 wurde in Luzern das Frauenstimmrecht auf kantonaler und auf Gemeindeebene eingeführt. Damit war Luzern der dritte Deutschschweizer...
Vokuhila: Was diese Frisur mit Gucci, Feminismus und Rock’n’Roll zu tun hat und warum wir sie so schnell wohl nicht loswerden....