Wald im Wandel
Ein Gastkommentar von Kathrin Hiltmann Wald ist gleich Wald? Nicht ganz. Seit über 1000 Jahren dient er als Projektionsfläche verschiedenster Ideologien...
Ein Gastkommentar von Kathrin Hiltmann Wald ist gleich Wald? Nicht ganz. Seit über 1000 Jahren dient er als Projektionsfläche verschiedenster Ideologien...
Es ist ein kühler Freitagabend. Seit Langem steht wieder eine Vernissage in der KALI Gallery an. Vorfreudig radle ich los. Doch...
Unlogisch, absurd, verstörend und bizarr. Wo ist Anfang und Ende? Was sind das für Zusammenhänge? Und überhaupt, what the fuck? Was...
Text: Giuliana Gjorgjevski Ein spannendes Zusammenspiel zwischen dem Aufgreifen von politischen Themen und einer Entfremdung durch grafische Veränderung. Christian Frehner kommt ursprünglich aus...
Ein Gastbeitrag von Daria Wechsler Eine körperliche Erfahrung, ein wässriges Gefühl und die Auseinandersetzung mit neuen Denkweisen mischen sich. Man befindet...
Hört, hört! Die Septemberausgabe des „041 – Das Kulturmagazin“ wurde von frachtwerk gekapert und so richtig auf den Kopf gestellt. In...
Wie uns Flugzeugabgase gedanklich kontrollieren, warum Bill Gates den Planeten dezimieren will und wieso ein kleiner Kreis Auserwählter weiss, dass Deutschland...
ein Gastkommentar von Remo Bucher Das Jahr hat nur eine begrenzte Anzahl Tage. So erstaunt es kaum, dass fast jeder...
KUNST-KARAMBOLAGE sind freie, subjektive Texte zu ausgewählten Ausstellungen geschrieben von Aline, Anica und Florian. Diesmal über die Ausstellung von Isa Genzken...
Hört, hört! Die Septemberausgabe des "041 – Das Kulturmagazin" wurde von frachtwerk gekapert und so richtig auf den Kopf gestellt. In...