New Queer Cinema und AIDS – Wie eine Krankheit das Filmschaffen geprägt hat
Die heteronormative Gesellschaft, in der wir aufgewachsen sind, ist bis heute dominant. Menschen, welche sich in einem binären Geschlechtersystem nicht zugehörig...
Die heteronormative Gesellschaft, in der wir aufgewachsen sind, ist bis heute dominant. Menschen, welche sich in einem binären Geschlechtersystem nicht zugehörig...
Marina Abramović, Sigalti Landau, Shirin Neshat und Katharina Sieverding. Vier Frauen, vier Geschichten. Obwohl sie alle aus unterschiedlichsten Regionen der Welt...
«Mank» heisst der Film, der als Bester aller Zeiten gilt. Hat das Werk des Regisseurs David Fincher diesen Namen verdient? Das...
Art. 71 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft: 1 Der Bund kann die Schweizer Filmproduktion und die Filmkultur fördern. 2 Er kann...
Er ist packend und man kann ihn immer wieder schauen. Er wird nie langweilig – denn er ist unser Lieblingsfilm. Ein...
Ist normal zu sein abnormal oder die Abnormität normal? Der Drang nach einer «normalen», perfekten Familie ist eine Obsession unserer westlichen Gesellschaft....
Unlogisch, absurd, verstörend und bizarr. Wo ist Anfang und Ende? Was sind das für Zusammenhänge? Und überhaupt, what the fuck? Was...
Angefangen hat der gestrige Tag mit dem out-of-competition Kurzfilm „Der schönste Busen der Welt“, bei dem ein Mann mit einer Frau...
Die fast ausverkauften Sitzplätze am gestrigen Abend füllten die "Piazza"- das Herzstück des Gässli Film Festivals in den Basler Gassen. Es...
2020 feierte “Sitting in Cabdi’s Container” seine Premiere an den Solothurner Filmtagen. Das Doppel-Portrait zweier Asylsuchenden ist eine hautnahe Kritik am...