In klassischen Horrorfilmen taucht die Hexe meist als Verkörperung des Bösen auf. Sie steht für das Unbekannte, für gefährliches Wissen und für weibliche Macht, die nicht kontrollierbar ist. Filme wie The Blair Witch Project oder Suspiria spielen mit dieser Angst vor dem Unsichtbaren, vor Kräften, die sich unserer rationalen Kontrolle entziehen. Die Hexe wird hier zur Personifizierung des Chaos – unheimlich, weil sie nicht fassbar ist. Gerade in The Blair Witch Project ist sie ein Symbol des Unheimlichen, da sie nie zu sehen ist. Und genau das lässt einen erschauern.
Hexen sind in vielen Filmen auch die «Anderen» – Figuren, die nicht ins soziale Gefüge passen. Sie leben am Rand der Gesellschaft, haben eigene Regeln, ihr Anderssein macht sie verdächtig. Symbolisch steht das für alle Menschen, die nicht den Normen entsprechen. In The Witch von Robert Eggers etwa führt das Anderssein einer Familie im puritanischen Amerika ins Verderben, die Hexe wird zum Spiegel ihrer Verdrängungen.
Ab den 90ern wandelte sich das Bild: Hexenfiguren wurden zunehmend zu Identifikationsfiguren, gerade für weibliches Publikum. Serien wie Charmed oder Filme wie Practical Magic zeigen Hexen nicht mehr als Bedrohung, sondern als starke, unabhängige Frauen, die ihre Kräfte selbstbewusst nutzen. Die Symbolik verschiebt sich vom Schreckbild hin zur Fantasie einer selbstbestimmten Weiblichkeit, die sich nicht den Regeln des Patriarchats unterordnet.
Besonders spannend wird es, wenn Filme die Ambivalenz der Hexe herausarbeiten. Maleficent oder auch die Neuinterpretationen von Schneewittchen rücken die vermeintlich «böse Hexe» ins Zentrum und zeigen ihre verletzliche, menschliche Seite. Hier dient die Hexe als Symbol für die Komplexität von Moral: gut und böse sind keine fixen Kategorien, sondern Teil einer Erzählung, die immer auch von der Macht derjenigen abhängt, die sie erzählen.
Dass Hexenfilme bis heute so erfolgreich sind, liegt auch daran, dass sie zeitlose Themen aufgreifen: Angst vor dem Fremden, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, den Wunsch nach Selbstbestimmung. Ob als Schreckgestalt oder als emanzipierte Heldin – die Hexe ist ein Symbol, das sich ständig wandelt, und uns so viel über unsere eigene Zeit verrät.