Über 120 Delegierte aus der ganzen Deutschschweiz reisten am Samstag an die Delegiertenversammlung der Jubla Schweiz, um gemeinsam über zukünftige Projekte und Entwicklungen der Jubla zu diskutieren und zu entscheiden. In verschiedenen Workshops und Fachsitzungen tauschten sie sich intensiv über aktuelle Themen, strukturelle Fragen und neue Ideen aus. Der Anlass bietet Raum für den gemeinsamen Austausch und die Entscheidungsfindung – ganz nach dem Grundsatz «mitbestimmen» der Jubla.
Die Delegiertenversammlung findet nur zwei Wochen vor dem nationalen Pfingstlager, dem Jublasurium, statt. Rund 10‘000 Kinder und Jugendliche werden über Pfingsten nach Wettingen reisen und drei Tage lang ein spannendes und abwechslungsreiches Zeltlager erleben. Man spürte deutlich die Vorfreude unter den Anwesenden auf diesen aussergewöhnlichen Anlass. Auch das ehrenamtliche Organisationskomitee grüsste per Videobotschaft aus Wettingen – denn sie sind bereits mit dem Aufbau des riesigen Lagers beschäftigt.
Dass die Delegiertenversammlung am gleichen Tag stattfindet wie der «Tag der guten Tat», ist passend: Die Jubla lebt von freiwilligem Engagement – Jährlich investieren mehr als 10‘000 Jugendliche und junge Erwachsene über drei Millionen ehrenamtliche Stunden in die Kinder- und Jugendarbeit. In diesem Jahr ist der Einsatz noch grösser – das gesamte Pfingstlager wird ebenfalls von Ehrenamtlichen geplant und durchgeführt.
Ein bedeutender Moment der Versammlung war die Verabschiedung von Stephanie Bamert. Nach über drei Jahren im Vorstand und Co-Präsidium wurde die 33-jährige Luzernerin unter grossem Applaus für ihr wertvolles Engagement verdankt. Ihre Arbeit hat die Jubla nachhaltig geprägt und gestärkt. An ihrer Stelle übernimmt Caroline Albrecht, 32, Ärztin aus Malters (LU) mit Wurzeln in der Jubla Pfyn (TG) und im Kantonalverband der Jubla Thurgau: «Ich freue mich sehr, nun als Co-Präsidentin Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit vielen engagierten Menschen die Zukunft der Jubla mitzugestalten. Es ist beeindruckend, was mit ehrenamtlichem Engagement auf die Beine gestellt werden kann. Besonders das bevorstehende nationale Pfingstlager zeigt, wie viel Herzblut, Kreativität und Engagement in Jungwacht Blauring steckt.»
Caroline Albrecht bildet gemeinsam mit Luca Belci aus Wettingen (AG) das neue Co-Präsidium der Jubla Schweiz.